Grüne Energiekonzepte entwickeln

Der Energiemix wandelt sich in einem immer rasanter werdenden Maße von fossilen Brennstoffen hin zu Erneuerbaren Energien. Regulatorische Eingriffe sowie das Eintreten neuer Marktteilnehmer aus branchenfremden Industrien beschleunigen die Geschwindigkeit der Veränderung zusätzlich. Dieser Wandel geht einher mit der Digitalisierung der Prozesse wie auch mit innovativen ganzheitlichen Energiekonzepten und dezentralen Erzeugungsanlagen.

Die Kosten des Ausbaus der Erneuerbaren Energien werden seit Jahren durch die EEG-Umlage auf die Energierechnungen der Verbraucher umgewälzt. Trotz hoher Belastungen der Energiepreise durch die EEG-Umlage hängt die tatsächliche Entwicklung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien den gesetzten Zielen der Erreichung der CO2-Reduktionsziele hinterher. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurden 2020 nur rund 45,4 % des Stromverbrauchs bzw. nur 16,4 % des Primärenergieverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Aufkommen gedeckt. Somit ist zum einen mit einem deutlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren zu rechnen und zum anderen wird mit einer Änderung der Lenkungswirkung weg von der EEG-Regelung hin zu einem CO2-Preis für fossile Brennstoffe zu rechnen sein.

Wie können Unternehmen an dieser Entwicklung teilnehmen? Wie wird das Portfolio auf wirklich „grünen“ Strom umgestellt und welche Geschäftsmodelle lassen sich ableiten? Welches sind die richtigen Partner und wie werden die Risiken minimiert? Erste Antworten lassen sich aktuell an den deutlich gestiegenen Energiepreisen der jüngsten Vergangenheit ablesen. Erneuerbare Energien mit ihren ökologischen Vorteilen als grüne Energie werden nun auch verstärkt zur wirtschaftlichen Diversifizierung in bestehende Beschaffungsportfolien eingebunden. 3Energie Consulting hat Konzepte entwickelt, wie Solar- und Windstrom dem Kunden direkt verfügbar gemacht werden können – ohne die Versorgungssicherheit einzuschränken.

Dabei wird die Solar- oder Windstromversorgung durch einen PPA (Power Purchase Agreement) direkt mit dem Erzeuger vereinbart und durch ein flexibles grünes Portfolio zur Vollversorgung eingebunden. Hierdurch wird zum einen die Abhängigkeit von den volatilen Energiemärkten reduziert und zum anderen die Planbarkeit der Energiekosten durch langfristige PPAs erhöht.

Zurück