Wir bieten marktführende Beratung und Geschäftsmodellierung im Bereich Energiespeicherung:
- Proprietäres Wirtschaftlichkeitsanalysetool für die technisch-ökonomische Optimierung
- Bewertung von Energiespeicherkonzepten über verschiedene Technologien hinweg (z. B. Lithium-Ionen, Zink, Redox-Flow, Natrium)
- Vergleich von Hybridmodellen (z. B. Speicherung mit Photovoltaik, Wind oder KWK)
- Business-Case-Definition und Umsatzstrommodellierung
Wir begleiten unsere Kunden bei:
- Strukturierungen und Verhandlungen von Stromabnahmeverträgen (PPAs)
- Regulatorische und kommerzielle Beratung für Wasserstoff, CCS, hydrothermale Vergasung, Geothermie und mehr
- Risikobewertung und Chancenbewertung im Rahmen der RED II/III-Richtlinie, des EU-EHS und nationaler Richtlinien
- Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und Optimierung aller technischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Aspekte
Unser Dekarbonisierungskonzept umfasst:
- Status-quo-Analyse (daten- und motivationsbasiert)
- Entwicklung umsetzbarer Net-Zero-Roadmaps
- Unterstützung bei der Nahwärmeplanung und Tiefengeothermieprojekten
- Strategische und operative Umsetzungsunterstützung
Vom Konzept bis zur Zertifizierung:
- Energieaudits und Erstinventur
- Entwicklung und Implementierung eines ISO-konformen Umweltmanagementsystems
- Zielgerichteter Ansatz zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung
- Umfassende Unterstützung bis zur Zertifizierungsreife